 |
Aus dem Begleitheft des jordanischen Pavillons:
Pavillon Design Konzept
In Anbetracht der Vielschichtigkeit,
welche die jordanische Kulturlandschaft ausmacht, und mit über13.000
aufgeführten archäologischen Stätten lag es auf der Hand,
den Pavillon selbst als Metapher für Jordanien darzustellen: in Anlehnung
an eine archäologische Ausgrabungsstätte wird ein zu entzifferndes,
zeitgenössisches Mosaik enthüllt!
..................
Internet-Adresse der Ausstellung: http://www.expo2000.com.jo/
|
Die Kunstobjekte
Stundenlang konnte man durch die
Kunstausstellung gehen und immer wieder Neues entdecken. Angesprochen
wurden alle Sinne: Sehen, Fühlen, Riechen, Hören und Schmecken
(Falafel ;-) ). Durch die Kunstobjekte wurde oft der Friedensprozess im
Nahen Osten angesprochen.
Interessant:
diese Salzsäulen sind aus demToten Meer (tiefster Punkt der Erde,
400 m unter NN).
.
|
 |